Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hekatron 143 AF Sockel - Feuchtraummontage

Produktinformationen "Hekatron 143 AF Sockel - Feuchtraummontage"

Montagesockel 143 AF für Feuchtraummontage 

Aufputz-Montagesockel für Rauch- und Thermoschalter in feuchten Räumen

Sockel für Aufputzmontage und zur Montage an den Konsolen in feuchten Räumen, bestehend aus:

  • PG-Verschraubung
  • Dichtring
  • Distanzhülsen
  • Magnet zur optionalen Aktivierung der Leitungsüberwachung für den Hekatron ORS 142

Sockel für den Rauchschalter ORS 142 und den Thermodifferenzialschalter TDS 247 zur Aufputzmontage in Feuchträumen. Der Sockel ist mit speziellen Kabeleinführungen und Dichtringen ausgestattet, enthält eine Bajonettfassung und sorgt für eine einfache Montage und sicheren Halt. Die Anschlussklemmen sind mit Quetschschutz ausgeführt. Ein Magnet zur Aktivierung der Leitungsüberwachung des ORS 142 ist im Lieferumfang enthalten.

Leistungsmerkmale Hekatron 143 AF:

  • Einfache Montage
  • Für Feuchträume
  • Bajonettverschluss
  • Quetschschutz
  • Freie Stützpunktklemme


Technische Daten:

  • Montage: Aufputz Decke
  • Abmessung: DxH 80x33 mm ohne Melder
  • Kabelverschraubung: M12 × 1,5
  • Schutzart: IP 52 mit eingedrehtem Melder
  • Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010

Lieferumfang:
- Hekatron 143 AF Sockel - Feuchtraummontage

 

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Hekatron TDS 247 Thermo-Differential-Schalter
Hekatron TDS 247 Thermo-Differential-Schalter Der TDS 247 dient der Detektion von Temperaturveränderungen und dem speziellen Einsatz in schwierigen Umgebungen mit Staub und Rauch. Überwachung von Temperaturanstiegsgeschwindigkeit mit Plausibilitätsprüfung und der Grenztemperatur kommunikationsfähig RS-Bus Messteilüberwachung potentialfreier Öffner Der Thermodifferentialschalter TDS 247 erkennt offene Brände mit und ohne Rauch. Er wird eingesetzt, wenn mit betriebsbedingten Störgrößen, wie Staub, Rauch oder Dampf, zu rechnen ist. Der TDS 247 löst den bisherigen Rauchschalter TS 217 ab. Es sind die länderspezifischen Vorschriften zu beachten.Der Thermodifferentialschalter TDS 247 erfasst die Umgebungstemperatur, wertet die Messwerte nach speziellen Algorithmen aus und prüft das Ergebnis unter anderem auf  Plausibilität. Er reagiert dabei sowohl auf die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit als auch auf das Übersteigen des Grenzwerts. Die Auswerteelektronik des TDS 247 überwacht ständig den Messteil des Melders. Sie meldet mit der eingebauten Einzelanzeige: Normalbetrieb unzulässige Temperatur (≤ –20 °C) erhöhte Temperatur (Voralarm) Störung (Temperaturmessteil) AlarmEin Relaiskontakt öffnet bei Alarm, Störung sowie bei Spannungsausfall. KommunikationDer TDS 247 meldet seinen Funktionszustand über Stift 3 an eine RZA 142 (Rauchschalter-Zustandsanzeige). Hier werden ebenfalls die Zustände mit farbigen LEDs optisch  angezeigt. Zusätzlich steht für jeden Zustand ein potentialfreies Relais (Wechsler) zur Verfügung. Hekatron empfiehlt die Thermoschalter nach 8 Jahren auszutauschen.

114,24 €*
Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter
Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter Optischer Rauchschalter Hekatron ORS 142, der Rauchschalter erkennt frühzeitig sowohl Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung. Die besonderen Merkmale des Hekatron ORS 142 sind: - die Revisionsanzeige nach DIN 14677 - Verschmutzungskompensation - optische Verschmutzungs-/Zustandsanzeige - Messkammerüberwachung - Kommunikationsanschluss für RSBus - potentialfreier Öffner - Thermoelement zur Auslösung bei einer    Umgebungstemperatur: über 70 °C - mit StaubschutzkappeIm Bereich der Sicherheitstechnik bei öffentlichen Einrichtungen ist die Montage des ORS 142 in Kombination mit Feststellanlagen wichtig. Der Rauchschalter ist zugelassen in Kombination mit folgenden Produkten: Geze TS 5000 - System Dorma TS 93 - SystemHekatron bietet mit dem Rauchschalter ORS 142 eine Variante, Überströmöffnungen sicher und zuverlässig zu überwachen. Der ORS 142 arbeitet nach dem Streulichtprinzip. Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebeteilen gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt. Ein zusätzlicher Temperaturfühler spricht bei einer Umgebungstemperatur von 70 °C an. Variante mit Hekatron ORS 142: Rauchschalter ORS 142 Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 Druckknopftaster DKT 02 Projektierung der Rauchschalter zur Überwachung von Überströmöffnungen entsprechend der DIBt Zulassung Z-6.5-1725. Der Rauchschalter wird mit den Sockelvarianten 143 A (Aufputz-Montagesockel) oder 143 AF (Feuchtraum-Montagesockel) und dem Handauslösetaster DKT 02 sowie dem Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 außerhalb der Überströmöffnung installiert.In dem Planungshandbuch für Feststellanlagen finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einsatz des Rauchschalters, die einzelnen Module, den Schaltplan mit Hekatron ORS 142 und FSZ Basis sowie weitere Schaltpläne und Infos zur Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung. Lieferumfang: - Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter ohne Montagesockel

108,29 €*
Produktgalerie überspringen

Wird oft zusammen angesehen

Magnetset zur Leitungsüberwachung VE10
Hekatron Magnet Leitungsüberwachung Verpackungseinheit: 10 Stück Ersatzmagnete zur Aktivierung der Leitungsüberwachung im Hekatron ORS 142 Durch den Einbau des Magneten kann das im Rauchschalter ORS 142 integrierte Abschlussmodul für die Leitungsüberwachung aktiviert werden. Magnet zur Aktivierung der Leitungsüberwachung des ORS 142. Der Magnet wird im letzten Sockel auf Klemme 5 montiert. (Ersatz für Abschlussmodul AM 142). Er besteht aus einem Magnet mit rotem Gehäuse. Leistungsmerkmale: Einfache Montage Kennzeichnung des Anschlusspunktes Robuste Magnethalterung Einfache Erkennung Montageerkennung durch rotes Gehäuse   Funktion/Verwendung:Voraussetzung für die Leitungsüberwachung, gemäß DIN EN 14637, ist ein Rauchschalter mit Leitungsüberwachung sowie eine entsprechende Auswerteeinheit, z.B. FSZ Basis. Der Magnethalter wird zur Aktivierung der Endglied-Funktionalität für die Leitungsüberwachung in Stichleitungen im Meldersockel eingesetzt (Ersatz für Abschlussmodul AM 142). Die Aktivierungerfolgt über Reedkontakte im Melder, die auf den Magnet im Magnethalter reagieren.Info! Für die Leitungsüberwachung gemäß DIN EN 14637 muss pro Stich, jeweils ein Magnethalter im letzten Sockel des Stiches eingebaut werden. Lieferumfang:- 10 Stück Hekatron Magnet zur Leitungsüberwachung (Verpackungseinheit: 10 Stück)

17,26 €*
Sockel 143 UH - Unterputz - Rauchmelder
Sockel 143 UH - Unterputz für Rauchmelder ORS 142 Unterputz-Sockel für Rauchschalter in trockenen Räumen mit abgehängter Decke wie z.B. Holzdecken. Die Hekatron Sockel der Serie 143 sind für die Rauchmelder der Typenreihe 140 sowie für die optischen Rauchschalter ORS 142 konzipiert worden.  Technische Daten Sockel 143 UH: Kabeleinführung: max. 9 mm Schutzart: IP 42 Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010 Montage des 143 UH Sockel - Unterputz Der Unterputz Sockel 143 UH gewährleistet durch die Bajonettfassung eine einfache Montage und sicheren Halt des Rauchmelders.In dem Montagesockel sind Kontaktfedern welche die Verbindung mit dem Melder sicher stellen und die Anschlusstifte des Rauchmelders von beiden Seiten umfassen. Lieferumfang Sockel 143 UH Unterputz für Rauchmelder: Einbausockel mit Spreizkrallen 143 UH - Unterputz - für Hekatron Rauchmelder Blendring

39,27 €*
Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter
Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter Optischer Rauchschalter Hekatron ORS 142, der Rauchschalter erkennt frühzeitig sowohl Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung. Die besonderen Merkmale des Hekatron ORS 142 sind: - die Revisionsanzeige nach DIN 14677 - Verschmutzungskompensation - optische Verschmutzungs-/Zustandsanzeige - Messkammerüberwachung - Kommunikationsanschluss für RSBus - potentialfreier Öffner - Thermoelement zur Auslösung bei einer    Umgebungstemperatur: über 70 °C - mit StaubschutzkappeIm Bereich der Sicherheitstechnik bei öffentlichen Einrichtungen ist die Montage des ORS 142 in Kombination mit Feststellanlagen wichtig. Der Rauchschalter ist zugelassen in Kombination mit folgenden Produkten: Geze TS 5000 - System Dorma TS 93 - SystemHekatron bietet mit dem Rauchschalter ORS 142 eine Variante, Überströmöffnungen sicher und zuverlässig zu überwachen. Der ORS 142 arbeitet nach dem Streulichtprinzip. Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebeteilen gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt. Ein zusätzlicher Temperaturfühler spricht bei einer Umgebungstemperatur von 70 °C an. Variante mit Hekatron ORS 142: Rauchschalter ORS 142 Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 Druckknopftaster DKT 02 Projektierung der Rauchschalter zur Überwachung von Überströmöffnungen entsprechend der DIBt Zulassung Z-6.5-1725. Der Rauchschalter wird mit den Sockelvarianten 143 A (Aufputz-Montagesockel) oder 143 AF (Feuchtraum-Montagesockel) und dem Handauslösetaster DKT 02 sowie dem Netzgerät NAG 03 mit SAB 04 außerhalb der Überströmöffnung installiert.In dem Planungshandbuch für Feststellanlagen finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einsatz des Rauchschalters, die einzelnen Module, den Schaltplan mit Hekatron ORS 142 und FSZ Basis sowie weitere Schaltpläne und Infos zur Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung. Lieferumfang: - Hekatron ORS 142 Optischer Rauchschalter ohne Montagesockel

108,29 €*
Hekatron TDS 247 Thermo-Differential-Schalter
Hekatron TDS 247 Thermo-Differential-Schalter Der TDS 247 dient der Detektion von Temperaturveränderungen und dem speziellen Einsatz in schwierigen Umgebungen mit Staub und Rauch. Überwachung von Temperaturanstiegsgeschwindigkeit mit Plausibilitätsprüfung und der Grenztemperatur kommunikationsfähig RS-Bus Messteilüberwachung potentialfreier Öffner Der Thermodifferentialschalter TDS 247 erkennt offene Brände mit und ohne Rauch. Er wird eingesetzt, wenn mit betriebsbedingten Störgrößen, wie Staub, Rauch oder Dampf, zu rechnen ist. Der TDS 247 löst den bisherigen Rauchschalter TS 217 ab. Es sind die länderspezifischen Vorschriften zu beachten.Der Thermodifferentialschalter TDS 247 erfasst die Umgebungstemperatur, wertet die Messwerte nach speziellen Algorithmen aus und prüft das Ergebnis unter anderem auf  Plausibilität. Er reagiert dabei sowohl auf die Temperaturanstiegsgeschwindigkeit als auch auf das Übersteigen des Grenzwerts. Die Auswerteelektronik des TDS 247 überwacht ständig den Messteil des Melders. Sie meldet mit der eingebauten Einzelanzeige: Normalbetrieb unzulässige Temperatur (≤ –20 °C) erhöhte Temperatur (Voralarm) Störung (Temperaturmessteil) AlarmEin Relaiskontakt öffnet bei Alarm, Störung sowie bei Spannungsausfall. KommunikationDer TDS 247 meldet seinen Funktionszustand über Stift 3 an eine RZA 142 (Rauchschalter-Zustandsanzeige). Hier werden ebenfalls die Zustände mit farbigen LEDs optisch  angezeigt. Zusätzlich steht für jeden Zustand ein potentialfreies Relais (Wechsler) zur Verfügung. Hekatron empfiehlt die Thermoschalter nach 8 Jahren auszutauschen.

114,24 €*
Großflächentaster "Tür" Funk - 868MHz
GfS Tagalarm Funk-Großflächentaster 868MHz zur Aufputz-Montage - Fluchtwegsicherung Funk-Großflächentaster IP 65 als SET im grauen Kunststoffgehäuse für Aufputz-Montage. Technische Daten: Großflächentaster (Maße in mm: 78 x 208 x 18) Funksender 868 MHz Piktogramm "TÜR" Lieferumfang:- Großflächentaster "Tür" Funk - 868MHz

148,00 €*
Schwimmbadtoranschlag STK QF für TWIST40 - Locinox
Locinox STK QF Schwimmbadtoranschlag  Der STK QF eignet sich für das Schwimmbadtorschloss TWIST40 Kunststoff-Anschlag für Schwimmbadtorschlösser laut NF P90-306-Normierung. Speziell entwickelt für das Twist40-Schloss. Die Quick-Fix-Befestigung sorgt für eine einfache und schnelle Montage auf Vierkantprofile. Für 40 mm Torprofile. Anschlag in Polyamid für Vierkantprofile ab 40 mm Nur für Torprofile: 40 mm Kompatibel mit Schwimmbadtorschloß TWIST40 Innovative Quick-Fix Befestigung Gemäß Schwimmbadstandard NF P90-306 mit Quick-Fix-Befestigung Vor der Montage empfehlen wir Ihnen den Schwimmbadstandard NF P90-306 zu lesen Material & Farbauswahl: RAL 9005 - Schwarz Ausführungen: Art.-Nr. Torprofile Oberfläche Locinox 96 21 16 40 x 40 mm RAL 9010 - Reinweiß Wichtige Information zu dem Schwimmbadtorschloß TWIST40: Torschloß mit Europrofilzylinder, 46 mm tief, verschiedenschließend mit 3 Schlüsseln. Die Schlösser eignen sich für die Einfriedung von Schwimmbädern, Kindergärten, Spielplätzen, Tierheimen etc, da sich die Verriegelungen nur mit einer Griffkombination öffnen lassen. Bitte beachten Sie landesspezifische Verordnungen bei der Installation von Schwimmbadsicherheitsumzäunungen.

12,00 €*

Kontakt